Umbuchung zwischen Zahlungsmittelkonten

Für die Umbuchung von Beträgen zwischen verschiedenen Zahlungsmittelkonten klicken Sie auf den grünen Button rechts unten. Wählen Sie dazu die Belegart „Umbuchung“ aus.

Im nächsten Schritt geben Sie das Belegdatum (= Datum der Umbuchung) und eine Beschreibung ein. Auszuwählen sind darüber hinaus der Betrag sowie die beiden betroffenen Zahlungsmittelkonten. Das Konto „von Konto“ ist dabei jenes Konto, bei dem der Saldo um den Betrag verringert wird. Dementsprechend wird beim Konto „zu Konto“ der Saldo erhöht.

Beispiel:

Aus der Kasse werden am 31. Juli 2017 2.000 € auf das Bankkonto einbezahlt.

Achtung: Beim Geldtransfer von oder zur Bank tragen Sie bitte die Transaktionen mit dem Datum ein, an dem diese tatsächlich erfolgt sind, also unabhängig von der Wertstellung durch die Bank. So vermeiden Sie, dass es eventuell zu negativen Kassenständen kommt.

Eine Umbuchung hat keinerlei Auswirkung auf die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, sondern dient nur dazu, die Salden bei den Zahlungsmittelkonten aktuell zu halten.

Hinweis: Wenn Sie ein Kassenbuch mit Kassaständen (Bestandsverrechnung) führen, müssen Sie Umbuchungen zwischen betrieblichen Zahlungsmitteln sowie Bareinlagen und Barentnahmen auf jeden Fall erfassen!

Siehe auch: