Über das Mandantenmenü haben Sie einen Überblick über Ihre Mandanten und können zwischen den vorhandenen Mandanten wechseln. Auch den Datenexport können Sie über diesen Weg
WeiterlesenMandant anlegen
Linde Office ermöglicht in der Standardversion das Verwalten einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung von zwei voneinander unabhängigen Unternehmen. Über den Menüpunkt „Einstellungen“ – „Unternehmen“ bzw. „Steuern“ und „Finanzen“
WeiterlesenMandant wechseln
Über den Eintrag „Mandant wechseln“ im Mandantenmenü können Sie zwischen zwei verwalteten Mandanten wechseln.
WeiterlesenAdressen anlegen und bearbeiten
Sie können für Ihr Unternehmen beliebig viele Adressen anlegen und bearbeiten. Fügen Sie diese unter dem Reiter „Einstellungen“ im Hauptmenü im Bereich „Unternehmen“ ein. Klicken
WeiterlesenKommunikationsmittel anlegen und bearbeiten
Geben Sie hier alle verfügbaren Kontaktmöglichlichkeiten zu Ihrem Mandanten an. Klicken Sie unter „Kommunikationsmittel“ auf das Plus-Zeichen (Neues Kommunikationsmittel) und geben Sie im anschließend angezeigten
WeiterlesenDisclaimer
Für das Versenden von E-Mails aus der Anwendung können Sie unter „Einstellungen“ – „Unternehmen“ optional einen Disclaimer einrichten, der auf die Datenschutzbestimmungen des verwalteten Unternehmens
WeiterlesenSteuerliche Vertretung
Wenn Ihr Mandant steuerlich vertreten ist, geben Sie die Daten seines Steuerberaters unter „Einstellungen“ – „Unternehmen“ unter dem Reiter „Steuern“ ein. Klappen Sie dazu die
WeiterlesenFinanzjahre verwalten
Unter dem Reiter „Finanzen“ werden alle Jahre angezeigt, für die eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung geführt wurde bzw. wird. Achtung: Sie können selbst kein neues Finanzjahr anlegen. Dies
WeiterlesenSchnittstelle FinanzOnline
Achtung: Für die Übermittlung der Steuererklärung zu FinanzOnline ist die einmalige Anlage eines Webservice-Benutzers innerhalb von FinanzOnline erforderlich. Eine Anleitung zum Anlegen eines solchen Benutzers
WeiterlesenMandant zurücksetzen
Wollen Sie die von Ihnen eingegebenen Daten zu einem Mandanten löschen, haben Sie die Möglichkeit, den Mandanten zurückzusetzen. Achtung: Wenn Sie einen Mandanten zurücksetzen, werden
Weiterlesen