Service Team: +43 1 246 30-0
SHOP
LINDEONLINE
LINDECAMPUS
LINDE.MEDIA
VERLAG
SHOP
  • SHOP
  • LINDEONLINE
  • LINDECAMPUS
  • LINDE.MEDIA
  • VERLAG
Zum Inhalt springen
Linde Office

Linde Office

Informationen für Unternehmer

  • Wissensdatenbank
  • Bibliothek
    • Login
      • Anmelden
      • Registrierung
      • Ihr Benutzerprofil
    • SteuerSparBuch 2019/2020
  • Impressum

Kategorie: Belegerfassung

Menü „Belege“

8. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Die Belegerfassung stellt das Herzstück von Linde Office dar. Hier erfassen Sie alle Belege, die in Ihrem Unternehmen anfallen. Neben Einnahmen– und Ausgaben-Belegen sind das auch

Weiterlesen

Belegerfassung

14. Juni 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Folgende Informationen müssen bei jedem Beleg erfasst werden: Belegart („Ausgabe“ bereits vorausgefüllt) Belegdatum (mit dem aktuellen Datum vorausgefüllt) Kunde oder Lieferant (Auswahlliste für die gespeicherten

Weiterlesen

Einnahmen-Beleg erfassen

11. Juli 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Zum Erfassen eines neuen Belegs (Beleg erfassen) klicken Sie auf den grünen Button rechts unten auf Ihrem Bildschirm und wählen Sie „Einnahmenbeleg“ aus. Tipp: Scannen Sie

Weiterlesen

Ausgaben-Beleg erfassen

11. Juli 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Zum Erfassen eines neuen Belegs (Beleg erfassen) klicken Sie auf den grünen Button rechts unten auf Ihrem Bildschirm und wählen Sie „Ausgabenbeleg“ aus. Tipp: Scannen Sie

Weiterlesen

Belegbild einfügen

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Wenn Sie eine Rechnung erfassen, können Sie ein Bild (Format JPG oder PNG) oder eine PDF-Datei der Rechnung hochladen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei

Weiterlesen

Beleg stornieren

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Im Gegensatz zu einem offenen Posten können Sie einen Beleg, bei dem zumindest eine Teilzahlung eingegeben wurde, nicht mehr löschen, sondern nur stornieren. Das gilt

Weiterlesen

Beleg archivieren

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Diese Funktion dient (nur) dazu, die Beleglisten Ausgangsbelege (aktiv) und Eingangsbelege (aktiv) übersichtlich zu halten und den Aufbau der Liste zu beschleunigen. Archivierte Belege werden

Weiterlesen

Alle Belege (Belegliste)

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Im Menü „Belege“ finden Sie unter „Alle Belege“ sämtliche erfassten Belege in der Übersicht: Neben wichtigen Belegdaten (Einnahme oder Ausgaben, Beschreibungstext, Lieferant, Belegdatum, Belegnummer, Rechnungsbetrag,

Weiterlesen

Fällige Belege

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

In der gefilterten Belegliste „Fällige Belege“ werden alle (teilweise) offenen Belege angezeigt, die am aktuellen Tag fällig sind oder früher schon fällig waren. Tipp: Alle

Weiterlesen

Offene Posten

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

In der gefilterten Belegliste „Offene Posten“ werden alle (teilweise) offenen Belege unabhängig davon angezeigt, ob diese fällig sind oder früher schon fällig waren. Neben dem

Weiterlesen

Stornierte Belege

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

In der gefilterten Belegliste „Stornierte Belege“ werden alle stornierten Belege angezeigt. Siehe auch: Alle Belege (Belegliste) Fällige Belege Offene Posten Archivierte Belege

Weiterlesen

Archivierte Belege

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

In der gefilterten Belegliste „Archivierte Belege“ werden alle vollständig bezahlten und bereits archivierten Belege angezeigt. Die Belegarchivierung dient (nur) dazu, die Beleglisten Ausgangsbelege (aktiv) und

Weiterlesen

Bareinlage und -entnahme buchen

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Bareinlage bedeutet die Einzahlung eines Geldbetrags aus dem Privatvermögen auf ein Zahlungsmittelkonto des Unternehmens. Bei einer Barentnahme handelt es sich um die Entnahme eines Geldbetrags

Weiterlesen

Eigenverbrauch buchen

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Ein Eigenverbrauch kommt dann zustande, wenn Sie Ware aus dem Betrieb für Ihre privaten Zwecke verwenden. Damit sich dies in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung niederschlägt, müssen Sie

Weiterlesen

Besonderheiten beim Eigenverbrauch

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Beim Eigenverbrauch (Entnahme von Sachgütern) sind die Entnahmen grundsätzlich ohne Umsatzsteuer anzusetzen. Zu den Ausnahmen siehe RZ 752 der Einkommensteuerrichtlinien 2000 (EStR 2000). Die auf die Entnahmen entfallenden

Weiterlesen

Offene Posten erfassen und bearbeiten

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Offene Posten sind Forderungen oder Verbindlichkeiten, die bis dato noch nicht ausgeglichen wurden, z.B. unbezahlte Lieferanten- und Kundenrechnungen. Wenn Sie auch die noch nicht oder

Weiterlesen

Privatanteil ausscheiden

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Seit 2009 sind sogenannte „gemischte Aufwendungen“ teilweise als Betriebsausgaben steuerlich abzugsfähig. Bei gemischten Aufwendungen handelt es sich um Kosten, die sowohl beruflich als auch privat

Weiterlesen

Sacheinlage und -entnahme buchen

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Sacheinlage Sacheinlagen sind Gegenstände, wie etwa ein PC, die für den Betrieb angeschafft werden. Sacheinlagen führen zur Betriebsausgaben (Ausgaben-Beleg erfassen) und sind relevant für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.

Weiterlesen

Teilzahlung erfassen und bearbeiten

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Wenn bei der Belegerfassung der Zahlungsstatus auf der Voreinstellung „noch nicht bezahlt“ belassen wird oder wenn Sie bei einem offenen Posten eine (Teil-)Zahlung erfassen wollen,

Weiterlesen

Umbuchung zwischen Zahlungsmittelkonten

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Für die Umbuchung von Beträgen zwischen verschiedenen Zahlungsmittelkonten klicken Sie auf den grünen Button rechts unten. Wählen Sie dazu die Belegart „Umbuchung“ aus. Im nächsten

Weiterlesen

Umsatzsteuer-Optionen

9. August 2018 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Wie bereits in den Themen Einnahmen-Beleg erfassen bzw. Ausgaben-Beleg erfassen ausgeführt, ist bei Standardbuchungen unter Belegpositionen die Kategorie auszuwählen und abhängig von den Einstellungen im

Weiterlesen

Umsatzsteuer-Sonderoption festlegen

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Wenn in Ihrem Fall mit einer (benutzerdefinierten) Kategorie für die richtige umsatzsteuerliche Behandlung und Berücksichtigung in der Umsatzsteuervoranmeldung bzw. der USt-Jahreserklärung eine Umsatzsteuer-Sonderoption verbunden ist,

Weiterlesen

Zahlungsdaten erfassen

9. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Bezahlung eines neuen Belegs oder eines offenen Postens zu erfassen: Ein neu zu erfassender Beleg wurde bereits vollständig bezahlt. Ein

Weiterlesen

Zahlung stornieren

7. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Wollen Sie bei einem Beleg eine Zahlung stornieren? Rufen Sie die Belegdetails durch Klick auf den betreffenden Eintrag in der Tabellenanzeige auf: Klicken Sie auf

Weiterlesen

Daten exportieren und herunterladen

7. August 2017 Siller Ernst Allgemein, Belegerfassung

Mit dieser Schaltfläche können Sie folgende Auswertungen als Excel-Datei (xlsx) bzw. als CSV-Datei exportieren und herunterladen: Menü „Belege“ Alle Belege Fällige Belege Offene Posten Stornierte

Weiterlesen
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv